Vom 26.5. – 27.5.2025 findet das Festival zum 25. Mal in der Kulturetage Oldenburg statt. Unser Chor (s. Foto 12) ist zum ersten Mal mit einem Auftritt am Dienstag dabei und schon sehr aufgeregt, seine einstudierten Lieblingslieder (Text Chor-Maximilian-Kolbe-Schule, Löningen) auf der großen Bühne zu präsentieren. Die Leitung des jahrgangsgemischten Chors haben Elisabeth Moorkamp und Theresa Lübke inne.
Besuch auf dem Hof Hatke- Bauernhof mit allen Sinnen erleben

Die Klassen 1-2 A und B durften am 8. Mai einen Ausflug zum Hof Hatke in Bösel machen. Besonders im Gedächtnis geblieben sind die Fütterung der Kälber, die Erstellung einer Kuhpizza und das Aufsitzen auf einem Radlader. Die Führung des Bauernhofes übernahmen Lea Bührmann und Meike Benten (Goldschmaus-Gruppe). An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Familie Hatke bedanken, die uns den ganzen Tag verköstigt hat und den Kindern mit Rat und Tat zur Seite stand. Unser Dankeschön geht auch an die Firma Goldschmaus, die uns das Projekt ermöglicht hat. Wir hatten einen tollen Tag!
Verabschiedung der Förderschullehrerin Maren Bettermann
Heute wurde Maren Bettermann in einer kleinen Feierstunde vom Kollegium verabschiedet. Seit 2003 hat sie an der MKS mit ihren vielen Talenten die Schule bereichert. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement in den Fächern Musik, Biologie und Textiles Gestalten. Mit unglaublicher Geduld baute sie Akkordeon-Lerngruppen und ein ganzes Schulorchester auf verbunden mit vielen öffentlichen Auftritten. Besonders erwähnenswert in das Chorprojekt, das sie viele Jahre im Altenzentrum St. Franziskus Löningen führte. Auch durch ihre Liebe zur Natur setzte Maren Bettermann viele Akzente: Schulgarten, Hundeschule, Arbeiten in Werkstätten (wie Schnecken- und Schafwerkstatt). Darüber hinaus brachte sie durch ihre Leidenschaft zum Textilen Gestalten viele Schülerinnen und Schüler zum Stricken und Filzen. DIe Schulleiterin bedankte sich von Herzen bei Frau Bettermann, die viele Spuren in der MKS hinterlässt.

Monatsabschluss April

Beim Monatsabschluss Ende April präsentierte Klasse 9 ihre tollen Erlebnisse auf der Klassenfahrt nach Norddeich. Danach stellte Klasse 3-4 ihre wertvollen Erfahrungen mit der Schulhündin Mia vor, die ihre Prüfung als Therapiehund erfolgreich in der Klasse geschafft hat. Im Anschluss daran wurde die Siegerehrung des Kickerturniers von der SV vorgenommen. Den Abschluss bildetet das Lied der Klassen 1-2 A-C „Und immer wieder kommt ein neuer Frühling“, das begeistert von allen mitgesungen wurde.
Ostereiersuche

Wie in jedem Jahr organisierte die SV unter der Leitung von Frau Henke-Wessels die Ostereiersuche für die jüngeren Schülerinnen und Schüler. Dazu ging folgender Beitrag ein:
Bei stahlendem Sonnenschein fand am 3.4. eine fröhliche Ostereiersuche statt. Die Kinder durchstreiften dabei aufgeregt den Schulhof auf der Suche nach bunt bemalten Eiern. Mit leuchtenden Augen sammelten sie ihre Schätze und teilten ihre Funde stolz mit Freunden.
Vielen Dank an die SV!
Besuch vom Umweltlabor „Grashüpfermobil“

Dazu ging folgender Beitrag vom Schüler Leon-Noah Klatte, Klasse 10, ein:
Am 19.03.25 hatten die Klassen 7-9 und 10 Besuch vom Umweltlabor. Wir haben uns am Löninger Mühlenbach getroffen. Dort haben wir die Wasserqualität überprüft. Wir haben eine Wasserprobe gemacht und geguckt, ob das Wasser sauber oder dreckig ist. Dann haben wir im Wasser nach Tieren gesucht und haben uns die Tiere zusammen unter einer Lupe angeguckt.
Wir haben festgestellt, dass das Wasser im Mühlenbach sehr gut ist, denn dort leben viele verschiedene Insekten.
Schulkinowochen

Im März nahmen viele Klassen an den Schulkinowochen teil. Die Klassen 1-2 A,B,C, 2-3, 3-4 und 4 haben gemeinsam im das Lilo-Kino Löningen besucht.
Dort wurde der Film “ Fuchs und Hase retten den Wald“ gezeigt.
Gemeinsam mit ihren Freunden schaffen Fuchs und Hase, den Wald zu retten und neue Freunde zu finden.
Es war für alle ein aufregender Kinobesuch.
Monatsabschluss Februar

Beim Monatsabschluss im Februar stellten die Klassen 1-2 A, B und C ihr Projekt „Sinne“ sehr anschaulich vor. Danach führten die Klassen 5A und 5B einen Piratentanz und anschließend eine Schwungtuchchoreographie vor. Zum Schluss übernahmen die Schülerinnen Alice und Kimberley den Job der Schulleiterin und erklärten der gesamten Schulgemeinschaft die Funktion der neuen ORBITS. Sie demonstrierten den anwendungsbezogen Gebrauch des Sitz-Tisches, der zum Mitnehmen und gut für unseren Körper ist, da er ein Lernen in verschiedenen Sitzpositionen ermöglicht. Frau Krassen bedankte sich bei den beiden Schülerinnen für ihr Engagement.
Fußball-AG beim Hasetalcup 2025

Die Fußball-AG nahm am 13.02.2025 am Hasetalcup in der Artlandarena in Quakenbrück teil. In der Gruppe A belegte die Mannschaft mit viel Teamgeist den 5.Platz.
Monatsabschluss Januar

Beim Monatsabschluss am 31.1.25 gab es wieder abwechslungsreiche Beiträge einzelner Klassen und Gruppen. Zum Beispiel: Boomwackers-Memory der Klasse 9; eine PowerPoint zum Thema optische Täuschungen der 10-12; ein Chorauftritt, Schneeflöckchen-Weißröckchen der Klasse 3-4 und die Siegerehrung für das Brennballturnier.