Die Klasse 1-2A hat passend zur Herbstzeit ein Kürbisbrot gebacken. Zuerst wurde der Kürbis geschnitten und Kürbismus hergestellt. Anschließend konnte das Brot gebacken werden. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnte das leckere Brot genossen werden
Einige Schüler der Klasse 7-8 haben das herbstliche Wetter und den Wind genutzt, um Drachen steigen zu lassen. Dafür mussten wir für den Start ziemlich schnell über die Wiese laufen und an den Schnüren ziehen. Mit ein bisschen Geschick flogen dann die bunten Drachen durch die Luft. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Dazu ging folgender Beitrag ein: Die Klasse 9 hat im Kunstunterricht die Handys einmal ganz anders genutzt. Mit kreativen Ideen haben die Schülerinnen und Schüler die Arbeiten des Fotokünstlers Anshuman Ghosh nachgestellt. Dabei sind tolle und besondere Fotografien entstanden.
Der Elternabend war sehr gut besucht und zeigte das Interesse der Eltern am Vortrag. Herr Moorkamp von der Cariatas informierte die Eltern über Pflegeleistungen und den FED. Anschließend erhielten die Eltern Informationen von den einzelnen Klassenteams über im Schuljahr geplante Aktivitäten und klassenorganisatorische Angelegenheiten.
Vor dem MKS-Spielefest fand auf dem Pausenhof die Siegerehrung vom Mehrkampfabzeichen für Menschen mit Behinderung statt, das auf dem Sportivationstag in Papenburg von einigen SchülerInnen absolviert wurde. Insgesamt haben 36 Schülerinnen und Schüler ein Mehrkampfabzeichen erreicht und es wurde ihnen eine Stecknadel mit der entsprechenden Ehrung (8 x Gold, 16 x Silber, zwölf x Bronze) überreicht. Das ist eine super Leistung!
Am Freitag wurde anlässlich des Namensgebers unserer Schule ein Spielefest durchgeführt. In spannenden Wettkämpfen in Form von „Wasserschwamm-Wettläufen“ traten die Klassen gegeneinander an. Zum Schluss fand der alljährliche Wettkampf Lehrer gegen Schüler statt, hier konnten in einem spannenden Finale die Schüler den Wettkampf gewinnen. Anschließend gab es für alle Grillwürstchen.
Am 9.8.24 wurden 13 Kinder ins erste Schuljahr in die MKS eingeschult. Mit einem kleinen Rahmenprogramm wurden die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern begrüßt. Der Chor unter der Leitung von Frau Moorkamp und Frau Lübke sang die Lieder „Salibonani“ und „Glücklich“ und die Kinder der Klassen 1-2 A bis C erfreuten alle mit einem Piratentanz. Zudem stellten sich die Klassenteams den neuen Kindern und Eltern vor. Die Schulleiterin wünschte allen einen guten Start in die bevorstehene Schulzeit.
Wir, die Klasse 9/10 haben im Werkunterricht Bänke für die Schulgemeinschaft gebaut. Ein halbes Jahr haben wir geschliffen, gehämmert, geschraubt und lackiert. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Ergebnis!
Beim Monatsabschluss Juni gab es ein tolles Programm. Die Klasse 3-4 zeigt ihr Unterrichtsprojekt zum Thema Ritter; die Klasse 9 präsentierte eine Fotozusammenstellung ihrer Klassenfahrt nach Emden; die Klasse 6 führte eine Choreographie zum Lied: Lovers in den sun vor. Mit einem Gedicht zur Mülltrennung zeigte die Klasse 3, was sie alles bei diesem Thema gelernt hat. Beim Sofia – Sitztanz von Valentina, Laura, Aya und Pon aus der Klasse 7-8 B machten alle begeisert mit. Isabel, Alice, Lena und Amelie führten einen selbst einstudierten Tanz vor. Mit dem „Wellerman-Tanz“ glänzte die Klasse 4 und zum Abschluss brachte das Lied „Ich fühl mich Disco“ alle in Schwung.
In einer abwechslungsreichen Abschiedsfeier, die unter dem Motto „All eyes on uz“ stand, erhielten am 13.6.24 zehn Schülerinnen und Schüler der MKS ihre Abschlusszeugnisse. Frau Pastorin Lina Kohring der Trinitatiskirche Löningen führte in die Abschlussfeier mit besinnlichen Gedanken zum Thema ein und lud alle ein, den Blick zum Gegenüber zu suchen und sich bewusst zu machen, welche Bedeutung Blicke haben können. Schulleiterin Annegret Krassen erklärte, dass diesem Jahrgang die Gemeinschaft besonders wichtig gewesen sei. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung hätten im Vordergrund gestanden. An diesem besonderen Tag seien nun alle Augen auf die Absolventen gerichtet, auf jeden einzelnen, so Frau Krassen.