Am 18.10.2017 führte die Polizei aus Löningen die jährliche Fahrradkontrolle an unserer Schule durch. Der Polizeibeamte Peter Ratermann musste doch so einige Mängel besonders in der Beleutung der Fahrräder bemängeln. Gerade für die bevorstehende dunkle Jahreszeit ist eine ordnungsgemäße Beleuchtung enorm wichtig!
Archiv des Autors: Administrator
„Schultagswahlen“ am 26.09.2017 in der MKS
Die Klasse 8/9 A organisierte am 26.09.2017 im Anschluss an die Bundestagswahlen eigene „Schultagswahlen“. Die Schülerinnen und Schüler erstellten eigene Wahlplakate mit erdachten Parteien und Zielvorstellungen. Am Wahltag wurde ein Wahllokal mit Wahlkabinen samt Stimmzetteln, einer Wahlurne und Wahlhelfern in der Pausenhalle eingerichtet. Alle Schüler ab der Klasse 7 bekamen eine Wahlbenachrichtigung und erschienen pünktlich im Wahllokal, um ihre Stimme abzugeben. Auch die Lehrpersonen waren wahlberechtigt. Im Anschluss an die Wahlen wurden Diagramme zu den Ergebnissen der Kandidaten, Parteien und zur Wahlbeteiligung erstellt. Alle Schüler waren beeindruckt von der sehr anstrengenden Arbeit der Wahlhelfer: „ Sich nicht zu verzählen, ist nicht so einfach“.
Hier zu den Ergebnissen: Schultagswahlen
Fahrt nach Lingen vom 14.9.-15.9.17
Dazu ging folgender Beitrag der Klassen ein:
Die Klassen 10-12 sind am 14.9.17 mit dem ÖPNV nach Lingen/Ems gefahren. Wir haben eine Betriebsbesichtigung beim Christophorus-Werk gemacht. Das war sehr spannend. Anschließend haben wir den Wahlkampfauftritt von Frau Merkel miterlebt. Es waren mit uns 4500 Menschen dabei. Am nächsten Tag haben wir Lingen erkundet und sind mit dem Bus zur Schule zurückgefahren.
Bewegte Kinder -Schlaue Köpfe
Einen Aktionstag „Bewegte Kinder-Schlaue Köpfe“ haben Lehrpersonen und Mitarbeiter mit dem Projektleiter der „Bewegten Schule Niedersachsen“, Hermann Städtler, durchgeführt. Auch die Eltern kamen am ersten Elternabend des neuen Schuljahres in den Genuss der positiven Effekte eines bewegten Alltags und führten verschiedene Übungen durch.
Maximilian-Kolbe-Gedenkfeier
Am 14.8.17 gedachte unsere Schulgemeinschaft ihres Namensgebers Maximilian Kolbe, der sich am 29. Juli 1941 freiwillig meldet, um für einen Familienvater den Hungertod zu sterben. Am 14. August 1941 wurde Maximilian Kolbe in Auschwitz mit einer Giftspritze getötet. In der Feierstunde erfuhren alle etwas über das Leben unseres Namenspatrons: Wer war er, was ist das Bedeutende, das Große in seinem Leben? Was können wir heute von ihm lernen? Menschen wie Maximilian Kolbe können uns Mut machen und uns Hoffnung geben. Und so sollte dieser Gedenktag gleichzeitig ein Tag der Freude sein, an dem alle Spaß haben sollten. Mit einem gemeinsamen Spiel und einem tollen Grillfest bei bestem Wetter wurde der Gedenktag zu einem besonderen Gemeinschaftsfest.
Einschulungsfeier
In einer kleinen Einschulungsfeier wurden alle neuen Schülerinnen und Schüler samt Eltern, Großeltern und Paten begrüßt. Besonders für unsere sechs Schulneulinge war der erste Schultag in der Maximilian-Kolbe-Schule sehr aufregend. Mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wurden alle vor der gesamten Schulgemeinschaft willkommen geheißen.
Siegerehrung
Traditionsgemäß werden die Bundesjugendspiele immer am vorletzten Schultag vor den Sommerferien durchgeführt, so auch in diesem Jahr. Im Anschluss fand die Siegerehrung vor der gesamten Schulgemeinschaft in der Pausenhalle statt. Hier wurden auch die Sportabzeichen vom Sportivationstag in Meppen verliehen. Insgesamt konnten viele unserer Schülerinnen und Schüler bemerkenswerte Leistungen erreichen. Abzeichen in Bronze, Silber und auch Gold wurden vergeben, ebenso gewannen viele eine Siegerurkunde, aber auch mehrere Ehrenurkunden waren in diesem Jahr zu verleihen.
Verabschiedung von Frau Küthe
Von der gesamten Schulgemeinschaft wurde die Lehrerin Irmgard Küthe verabschiedet, die fast fünf Jahre an der Schule gearbeitet hat. Sie unterrichtete in vielen Fächern und führte verschiedenste Projekte durch. In einer Feierstunde würdigte unsere Schulleiterin Frau Küthe als eine freundliche und verlässliche sowie den Kindern verständnisvolle Lehrerin, die ihre an der MKS erworbenen Kompetenzen mit Sicherheit gewinnbringend an ihrer neuen Schule, der Grundschule in Bersenbrück, einbringen könne. Frau Küthe erhielt kleine Geschenke und viele Blumen von allen.