Besuch der Hundeschule

Hundeschule (6)Im Rahmen des Projektthemas „Hund“ besuchte die Klasse GE 5-6 mit dem Klassenlehrer Herrn Kurre und der pädagogischen Mitarbeiterin Frau Krone die Hundeschule Bangert in Westrum. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler vieles über das beliebte Haustier lernen. Sie erfuhren, wie sie sich einem Hund gegenüber verhalten sollen und angemessen Kontakt zu einem Hund aufnehmen können. Ebenso lernten sie Grundkommandos im Umgang mit Hunden kennen. Mitgebrachte Fragen wurden von Frau Bangert beantwortet. Das gerade Gelernte durften die Schülerinnen und Schüler dann auch praktisch mit den Leonbergern von Frau Bangert ausprobieren. Dazu gehörte das Gehen an der Leine und Führen über verschiedene Hindernisse sowie das Kegelspiel mit Wasserflaschen oder Laufen durch einen Tunnel.

Fußballturnier der Klassen 1 – 4 in Cloppenburg

20150318_111421Fussball LukasAm Mittwoch, dem 18.3.2015, fand das Fußballturnier der Förderschulen des Landkreises Cloppenburg in der Sporthalle Cloppenburg statt. Es waren 6 Mannschaften am Start und es galt, 5 Spiele pro Mannschaft zu absolvieren. Unsere Fußballmannschaft hat nach zwei gewonnenen, zwei unentschiedenen und einem verlorenen Spiel den 3. Platz errungen! Den Pokal haben wir in der Schule entgegen genommen, er steht jetzt mit den anderen Trophäen im Regal. Wir waren sehr zufrieden, sind sehr stolz und hatten viel Spaß!! Lukas durfte die Urkunde vom Landrat Wimberg persönlich in Empfang nehmen!

 

Siegerehrung Fußballturnier

Siegerehrung (9)Große Freude über den 3. Platz auf dem Fußballturnier der Klassen L und GE 1-4 am 18.3.15 in Cloppenburg!!! Frau Heile gratulierte der Mannschaft und ihrer Trainerin Frau Schwarz vor der versammelten Schulgemeinschaft für den tollen Erfolg. Ebenso wurde auch die Teilnahme am Basketballturnier der Klassen 7-9 hervorgehoben.

Basketballturnier in Barßel

Basketballturnier (20)Am 12. März waren die Klassen 7 bis 9 beim Basketballturnier in Barßel. Insgesamt waren acht Mannschaften vor Ort. Es gabt viele spannende Spiele. Besonders unser letztes Spiel hat für Aufregung gesorgt. Es endete nach einer Verlängerung leider 8:7 für die andere Mannschaft. Schlussendlich erreichten wir den 6. Platz. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Landrat Wimberg zu Besuch

Besuch von Landrat WimbergLandrat Johann Wimberg und Schulleiterin Henriette Heile vor der MKS

 

 

 

Unser neuer Landrat Johann Wimberg besucht am 5.3.15 zu Beginn seiner Amtszeit als Landrat die Maximilian-Kolbe-Schule, die sich in der Trägerschaft des Landkreises Cloppenburg befindet. Frau Heile hat mit Landrat Wimberg über unsere schulische Situation gesprochen. Besonderes Interesse zeigt der Landrat für die Wünsche unserer Schulgemeinschaft für eine Neugestaltung unseres Schulhofes.

Fußballhallenturnier 2015

Turnier 2015 (14)Beim diesjährigen Hallenfußballturnier der Förderschulen in Löningen siegt die Albert-Schweitzer-Schule Cloppenburg.  Neun Förderschulen aus den Landkreisen Cloppenburg, Vechta und Quakenbrück trafen sich zum alljährlichen Hallenfußballturnier in Löningen. In spannenden Spielen mussten wir uns mit dem 5. Platz zufrieden geben. Den ersten Platz gewann die Albert-Schweitzer-Schule Cloppenburg. Platz 2 belegte die Hasetalschule Quakenbrück und Platz 3 die Elisabethschule aus Vechta. Frau Heile dankte Frau Bergemann für die Vorbereitung und Organisation des kreisübergreifenden Turniers.

Karneval 2015

Karneval 15 (14)Eine lustige Karnevalsfeier mit Tanz und vielen Spielen erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen GE 1-6 und L 3-4 mit ihren Lehrpersonen und den pädagogischen Mitarbeiterinnen. Die Kinder kamen in fantasievollen Kostümen und hatten jede Menge Spaß.

 

Chor-Projekt

Chor-ProjektDas Chor-Projekt mit dem Altenzentrum St. Franziskus in Löningen, das mit der Kreismusikschule und der Maximilian-Kolbe-Schule gemeinsam gestaltet wird, macht allen viel Spaß und bringt Jung und Alt zusammen. Jeden Donnerstag fahren 15 Schülerinnen und Schüler der beiden Förderschwerpunkte L und GE zum Altenzentrum und singen und musizieren gemeinsam mit dessen Bewohnern. Von unser Schule wird das Projekt begleitet von der Förderschullehrkraft und Musikfobfrau Maren Bettermann.