ADAC-Fahrradparcours

ADAC-Fahrradparcours

Im Rahmen des Stadtradelns hat die Maximilian-Kolbe-Schule in Löningen auf dem Parkplatz beim Freibad vom 06.-08.05.2024 für drei Klassen einen ADAC-Fahrradparcours angeboten. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-4, 4 und 4-5 haben den Parcours mit dem Fahrrad oder Roller absolviert und Übungen zum Anfahren, auf der Spur fahren sowie diese wechseln, Kurven fahren, im Kreis sowie Slalom fahren und bremsen geübt. Im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie der Verkehrserziehung konnten die Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß lernen und Erfahrungen sammeln.

Musik-Festival „Is´ doch normal, ey!“

Am 07.05. ist unser Chor zum Musik-Festival „Is´ doch normal, ey!“ zur Kulturetage nach Oldenburg gefahren. Verschiedene Schul-Chöre und Klassen haben dort ihr künstlerisches Talent vor Publikum unter Beweis gestellt, denen wir in diesem Jahr mit viel Begeisterung und Freude zugeschaut haben. Wir freuen uns schon auf das Festival im nächsten Jahr, denn dann treten wir dort selbst auf!

Erster Einsatz von Schulhündin Mia in der Klasse 4-5

Anfang Mai hat Mia das erste Mal an der Seite von Frau Engelbart die Klasse 4-5 im Unterricht begleitet. Sie wird die Schülerinnen und Schüler ab jetzt jeden Freitag in der 3./4. Stunde besuchen und beim Lernen unterstützen.

Im Rahmen des Referendariats nehmen Frau Engelbart und Mia an einer Zusatzqualifikation zur hundgestützten Pädagogik teil. Nach den ersten Seminarsitzungen ist Mia nun bereit, am Schulalltag teilzunehmen. Unsere Schülerinnen und Schüler dürfen jetzt die Vorteile der tiergestützten Pädagogik erfahren, wie z.B. Förderung von positiver Stimmung, Konzentration und Empathie, Steigerung von Aufmerksamkeit und Motivation sowie soziale Unterstützung.

Weiterlesen

Projekt „Händewaschen“

In den vergangenen 4 Wochen hat sich die Klasse 7/8A ausgiebig mit dem Projekt „richtiges Händewaschen“ beschäftigt. Im Rahmen dieses Projektes wurde unter anderem ein Toastbrot-Experiment durchgeführt. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler als erstes ein Toastbrot angefasst, ohne sich vorher die Hände zu waschen. Ein zweites Toastbrot wurde von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7/8A angefasst, nachdem sie sich zuvor ihre Hände wie gewohnt gewaschen haben. Ein drittes Toastbrot wurde erst berührt, nachdem sich alle Kinder ihre Hände nach vorab festgelegten Regeln gewaschen haben. Diese Regeln hatten sich die Schülerinnen und Schüler zuvor anhand eines Videos erarbeitet und anschließend visuell in einem Handlungsplan festgehalten. Dieser Plan befindet sich nun in allen Toilettenräumen der Maximilian Kolbe Schule.

Weiterlesen

Monatsabschluss April

Am 26.4.24 fand der Monatsabschluss April statt. Die drei ersten Klassen führten gemeinsam ein Jahrszeitenlied mit Boomwhakern vor. Danach demonstrierte uns die Klasse 7-8A sehr eindrucksvoll ihr Unterrichtsprojekt „Händewaschen“. Dann folgte die Siegerehrung im diesjährigen Vorlesewettbewerb. 1. Sieger wurde Itzko Yankow und 2. Sieger Paul Neumann. Beide erhielten ein Buchpräsent und eine Urkunde. Die Klasse 4-5 überraschte mit einem Liedvortrag in Englisch „I like the flowers“. Das Gedicht von den „verliebten Zahlen“ führte die Klasse 4 vor.

Weiterlesen

Monatsabschluss März

Beim Monnatsabschluss März rockte die Klasse 7-8 B mit dem rhythmischen Einsatz von Cajons die gesamte Schulgemeinschaft mit dem Lied „We will rock you“. Anschließend gab es eine Uptown Funk Bodypercussion, die alle zum Mitmachen annimierte. Die Klasse 2 sang danach ihr neues Begrüßungslied „Halli, hallo, jetzt geht es los. zum Schluss präsentierte uns Klasse 6-7 das Projekt „Schulobst“.

Weiterlesen