Improvisation zu Gast im Klassenzimmer

Unsere Schule hat in diesem Jahr am Projekt „Improvisation zu Gast im Klassenzimmer“ teilgenommen. Am Mittwoch, dem 23.11.2022, bekamen wir Besuch vom Duo kyse drüb, das ausKrystoffer Dreps und Sebastian Büscher besteht. Die beiden Musiker kamen mit Saxophon, Bassklarinette, Sampler und diversen Effektpedalen, um unseren Schülerinnen und Schülern das musikalische Improvisieren zu präsentieren und mit ihnen gemeinsam zu musizieren. Zu den Beats spielten die Klassen begeistert Stopptanz.

„Improvisation zu Gast im Klassenzimmer“ wird realisiert durch Musikland Niedersachsen und gefördert durch das Niedersächsische Kultusministerium (Aktionsprogramm HAUPTSACHE:MUSIK), die Klosterkammer Hannover und die Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung. Das Projekt hat den Klassen 5, 5-6, 6-7A&B viel Spaß gemacht und ihnen eine neue Seite des Musizierens gezeigt.

Helmaktion 2022

Wie in den Jahren zuvor hat der Kreiselternrat Cloppenburg die Aktion „Schlaue Köpfe tragen Helm“ vorbereitet und begleitet. Auch die MKS hat an dieser tollen Aktion teilgenommen und bedankt sich ganz herzlich für die gespendeten Helme. Die Helme kommen bei uns im Schulalltag zum Einsatz; wir nutzen sie bei Fahrten zu außerschulischen Lernorten, für Einkaufsfahrten im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts und für das Mobilitätstraining auf dem Verkehrsübungsplatz.

Monatsabschluss September

Seit diesem Schuljahr findet an jedem letzten Freitag im Monat ein Monatsabschluss statt. Die Schulgemeinschaft trifft sich hierzu in der Pausenhalle. Einige Klassen präsentieren auf der Bühne Ergebnisse aus ihrem Unterricht. Im September gab es unter anderem musikalische Vorstellungen, ein Begrüßungsritual, die Vorstellung des Projektes Feuerwehr und eine Spielszene.

Weiterlesen

Spiel- und Friedensfest am 23.9.22

Anlässlich des Beginns des Aktionszeitraums „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“ beteiligen wir uns an diesem Projekt des Niedersächsischen Kultusministeriums.
Unsere Schule befasst sich als Gemeinschaft mit dem Thema Frieden und wir haben am Freitag, dem 23.9.22, als Zeichen die von den einzelnen Klassen gestalteten Friedenstauben gut sichtbar vor der Schule aufgestellt.
In diesem Zusammenhang haben wir danach einen gemeinsamen Spieletag mit anschließendem Grillen nach der 1. großen Pause durchgeführt. Dieser wurde zudem als Erinnerung an den Namensgeber unserer Schule, Pater Maximilian-Kolbe, durchgeführt, der sich in besonderer Weise für ein friedvolles Miteinander eingesetzt und sein Leben für einen anderen Menschen gegeben hat. Solch ein schöner Tag trägt nachhaltig zu einem Wir-Gefühl bei, da sind sich alle einig.

Teilnahme am International Coastal Cleanup 2022 von One Earth-One Ocean e.V.

Am Freitag, dem 16. September, kamen die SuS der Angel-AG zusammen, um an dem International Coastal Cleanup (ICC) 2022 von One Earth-One Ocean e.V. (OEOO) teilzunehmen. Dabei wurde an einem großflächigen Abschnitt der Hase, die vor unserer Schule entlangfließt, Müll jeglicher Art für den Umweltschutz gesammelt. Die SuS waren dabei sehr motiviert und hatten trotz des recht windigen Wetters viel Spaß. Darüber hinaus waren alle erstaunt, wie viel Müll zu finden war.

Weiterlesen

Fußballturnier in Cloppenburg


Am 20.09.2022 fuhren zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-12 zum Fußballturnier nach Cloppenburg. Unsere Mannschaft spielte gegen vier Mannschaften und konnte den dritten Platz erreichen. Alle waren zufrieden und stolz und hatten sehr viel Spaß.

Einschulungsfeier

Mit einem bunten Rahmenprogramm wurden die Einschulungskinder und ihre Eltern am 26.8.22 in der Pausenhalle begrüßt. Im Anschluss daran wurde gefrühstückt und der neue Klassenraum besichtigt.

Schulbeginn am 25.8.22

Die Schule beginnt wieder am Donnerstag, dem 25.8.22, um 8:00. Die Einschulungskinder begrüßen wir am Freitag, dem 26.8.22, um 8:15 in einer kleinen Feierstunde.

Wir wünschen allen einen guten Schulstart ins Schulhjahr 2022-23!

Abschlussfeier am 30.6.22

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 12 hatten am Donnerstag, dem 30.06.2022, ihren letzten Schultag.

In einer abwechslungsreichen Abschiedsfeier, die unter dem Thema „ Fly away – Wir machen den Abflug“ stand, bekamen zwei Mädchen und ein Junge die Abschlusszeugnisse. Die Rektorin Annegret Krassen griff das Abschlussmotto in ihrer Rede auf und erläuterte, dass die SuS in ihrer zwölfjährigen Schulzeit in der MKS eine sehr intensive Zeit mit so einigen Tief- und besonders vielen Höhenflügen erlebt hätten. Herausforderungen, wie das Lernen eines Instrumentes, die Umstellung auf digitales Lernen, Arbeiten in Projekten hätten die Absolventen ebenso flugfähig gemacht wie unzählige sportliche Ereignisse und Wettkämpfe, Feste und Feiern.

Weiterlesen

Spende des Rotary-Clubs

Dazu ging folgender Beitrag ein:

In diesem Jahr gab es vom Rotary-Club erneut kostenfreie Lektüren für einige SuS unserer Schule.

Die Klasse 7 A hat das Buch „Fiete Hering – Abenteuer im Müllmeer“ gelesen und viel Spannendes über unsere Meere und das Leben darin erfahren.

I

Weiterlesen