Informationen zur Arbeit im Sek I-Bereich
Tagesstruktur – Mir dem täglichen Wiederholen und Erinnern von Wochentag, Datum, Zeit, Wetter sowie dem Vorstellen des Stundenplans wird die Tagesstruktur für die Schülerinnen und Schüler transparent. Anschließend folgt ein kurzer Erzählkreis, mit dem die Lebenswirklichkeit durchdrungen und verarbeitet werden soll. Darüber hinaus kommt es hier zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs und Ausdrucksvermögens – mit korrektivem Feedback.
Schwerpunkt: Kulturtechniken – Eine große Gewichtung liegt auf der Vermittlung der Kulturtechniken. Täglich sind intensive Trainingsphasen im Lesen, Schreiben und Rechnen im Stundenplan fest verankert. Nach persönlichen Vorkenntnissen und Leistungsständen werden.die Schülerinnen und Schüler individuell gefördert. In Kleinlerngruppen wird dem individuellem Förderbedarf jedes einzelnen Kindes entsprochen. Im Fach Deutsch z.B.: BLA-Lektüre, ABC der Tiere, Kieler Leseaufbau. Das Erlernen und Trainieren der Kulturtechniken ist jeden Tag zusätzlich in alle Projekte und Themen des Unterrichts integriert, zum Beispiel in Hauswirtschaft: Erstellen einer Einkaufsliste, Preise vergleichen, usw.
Lebenswirklichkeit – Die Arbeit in den verschiedensten Projekten ist nach didaktischen und kognitiven Möglichkeiten der Kinder differenziert und immer im Hinblick auf deren Lebenswirklichkeit ausgewählt. Das praktische Handeln steht neben der Förderung und Erweiterung der kognitiven Fähigkeiten im Vordergrund.
Lernen in Projekten im Sekundarbereich I
Die Arbeit in Projekten ist nach didaktischen und kognitiven Möglichkeiten der Kinder differenziert und immer im Hinblick auf deren Lebenswirklichkeit ausgewählt. Das praktische Handeln steht neben der Förderung und Erweiterung der kognitiven Fähigkeiten im Vordergrund.
Für die Sekundarstufe I geeignete Projekte sind beispielsweise:
- Sexualkunde mit dem Schwerpunkt: körperliche Veränderung in der Pubertät und Hygiene
- Magnetismus
- Die Kartoffel – eine tolle Knolle
- Hund
- Stromwerkstatt
- Weihnachtswerkstatt
- Winterwerkstatt
Projekt: Schulgarten mit Hochbeet und Gewächshaus
Einzelne Klassen sind für die Pflege des Schulgartens verantwortlich. Je nach Jahreszeit sind bestimmte Arbeiten zu erledigen, wobei die Schülerinnen und Schüler die Zusammenhänge von Witterung, Bodenbeschaffenheit, Auswahl der Pflanzen, Ansprüche verschiedener Kulturpflanzen, Ernte und Zubereitung der Früchte kennenlernen.
Die anfallenden Arbeiten müssen fortwährend in den Schulalltag eingebunden werden: Bestimmte Pflanzzeiten, gießen bei Trockenheit, Unkraut jäten und ernten. Auf vielfältige Weise werden somit Kompetenzen wie planmäßiges Vorgehen, Beobachten und Protokollieren, Kooperieren beim Einteilen der verschiedenen Arbeiten und auch Geduld und Vorsicht im Umgang mit Pflanzen und Lebewesen geübt und gefestigt. Die Schülerinnen und Schüler können reichlich ernten und das frische Gemüse sowie knackige Salate im Hauswirtschaftsunterricht zu leckeren Speisen verarbeiten.
Saisonal sind die Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen an Aussaat, Vereinzelung, Pflege und Verkauf von Tomatenpflanzen beteiligt. Hierbei können Beobachtungen vom Samen bis zur reifen Tomaten gemacht werden, aber auch Einblicke in verschiedene Zuchtformen der Tomatenpflanzen, Herkunftsland, Anbauformen und Vermarktung erfolgen.